Zone Bulgaria  
English
Bulgarian
Deutsch
French
Russian
 
 
Nord Bulgarien > Gabrovo > Sehenswürdigkeiten

Gabrovo Sehenswürdigkeiten

Das Haus des Humors und der Satire (Brijanska-Str. 64, Tel. 066 27228, 29300). Auf einer Fläche von 800 m2 kann man sich in 10 Sälen mit den unterschiedlichsten Formen des Humors von Künstlern aus 153 Ländern auseinandersetzen. Im Haus werden die Exponate nicht nur gesammelt, sondern auch ausgewertet und popularisiert, darunter sind Gemälde, Fotos, Karikaturen und Masken. Jedes zweite Jahr findet im Mai die Internationale Bienale  des Humors und der Satire statt, Teil der kulturellen Maifeierlichkeiten in Gabrovo.

Das Freilichtmuseum Etar (Museum für Architektur und Ethnogafie)  liegt 8 km  südlich der Stadt (3 km von der Abzweigung  nach Schipka) und ist das einzige dieser Art in Südosteuropa Es weist Rekordbesucherzahlen auf, denn es vermittelt auf einer Fläche von 60 ha einen umfassenden und eindrucksvollen Einblick in Handwerk, Kultur und Architektur des 18./19. Jh. Die Lebensweise der Bulgaren vor 150 Jahren kann hier sehr deutlich nachempfunden werden. Fast alle restaurierten Handwerksbetriebe machen sich die Wasserkraft des Baches zunutze. Unter den geschickten Händen der Handwerksmeister entstehen Schmuck, Töpferwaren, Kupfergefäße, Schnüre, warmes Weißbrot; es wird geschmiedet und gedrechselt. Die Kopfsteinpflasterwege, die steinernen Brunnen, die Gaslampen vermitteln eine besondere Atmosphäre. Authentisch sind das Haus von Savov, das kleine Wirtshaus, der Uhrturm und viele andere Details in diesem Museumsdorf, was unter dem unermüdlichen Wirken des Patrioten Lazar Donkov entstanden ist. Regelmäßige Busverbindung.

Das Historische Museum (Opaltschenska-Str. 19, Tel 066 25218). Das Nationale Bildungsmuseum (Tel. 066 24071), das Aprilov-Gymnasium (in der Stadtmitte). Hier haben bekannte Leute Bulgariens  wie Aleko Konstantinov und Emanuil Manolov gelernt. Vom Baumeister Gentscho Kanev wurde es auf Initiative von Vassil Aprilov, reicher Kaufmann, Aufklärer und Schrifsteller, gebaut.

Die Kunstgalerie Christo Zokev (Kyrill- i- Method-Str. 10, Tel. 066 23381) beherbergt Werke aus dem In- und Ausland. Die Baiov-Brücke, 1855 gebaut. Die Marien-Kirche (Uspenije Bogoroditschno), deren geschnitzte Ikonostase und die Ikonen zu den Meisterwerken der bulgarischen Kunst gehören. Der Uhrturm (1835 in der Stadtmitte errichtet), das Uhrwerk wurde in Handarbeit von Meistern aus Gabrovo angefertigt. Die Glocke wurde in Wien gegossen. Interessant sind die  Opaltschenska-Straße und die alte Handelsstraße Radezki. Mitten im Fluß Jantra ist auf einer kleinen Insel dem legendären Stadtbegründer Ratscho - der Schmied ein Denkmal gewidmet. Der Brunnen Aprilovata Tscheschma wurde 1762 von Krastjo Aprilov, ein Verwandter Vassil Aprilovs, gebaut. Er hat zwei Wasserrohre und ist reich verziert. Das Planetarium und der Zoologische Garten liegen in  Richtung Gradischte.

Gabrovo hat heute drei Theater - das Dramatische Theater „Ratscho Stojanov“ (Timok-Str. 2, Tel. 066 26722), ein Puppentheater (Kyrill- i- Method-Str. 11, Tel. 066 29051), ein Experimentaltheater für Satire und Variete (Brjanska-Str. 64, Tel. 066 26594).

Im August findet jedes Jahr in Gabrovo das Jugendfestival Die Jugend des Balkans statt, Ende September/Anfang Oktober die Kammermusik-Festspiele. Seit 1963 ist Gabrovo auch Hochschulstadt, hier wurde das Institut für Maschinenbau und Elektrotechnik eröffnet.

Home | Search | Site map | Copyright