Zone Bulgaria  
English
Bulgarian
Deutsch
French
Russian
 
 
Nord Bulgarien > Gabrovo > Umgebung

Gabrovo Umgebung

In Gradischte (3 km von Gabrovo) sind Reste einer alten Festungsmauer zu besichtigen, außerdem hat man dort einen wunderschönen Blick auf die ganze Stadt.

Das Sokolski-Kloster Uspenie Bogoroditschno (4 km von Etar und 12 km südöstlich von Gabrovo) wurde 1833 mit Spenden von Gabrovoer Einwohnern und in der Emigration lebenden Bulgaren gebaut. Die eigentliche Gründung und das weitere Wirken im Kloster sind eng mit dem Namen Josif Sokolski verbunden. Das Kloster entwickelte sich zum Bildungszentrum, in der Klosterschule war Neofrit Bosveli als Lehrer tätig. 1856 gewährte das Kloster dem Hauptmann Djado Nikola mit seiner Freischar Unterschlupf. Nach deren Zerschlagung wurden 8 der Heiducken in der Höhle (jetzt Beinhaus) neben dem Kloster erhängt. Noch heute sind die eisernen Haken in der Wand zu sehen, die den Galgen hielten. Der vom Baumeister Koljo Fitscheto 1868 mitten im Hof errichtete Steinbrunnen mit seinen acht Wasserrohren erinnert symbolisch an die acht Opfer und stillt jetzt den Durst der müden Wanderer. Im Frühjahr 1876 wurde im Kloster die Freischar von Zanko Düstabanov, 220 Aufständige, gesegnet, ehe sie in die Schlacht zog. Auch der Apostel Levski hat hier Zuflucht gefunden. Im Russisch-türkischen Befreiungskrieg war das Koster Lazarett. Eine bescheidene Sammlung von Reliquen aus der Zeit des Kampfes um Aufklärung und Freiheit ist zu besichtigen, einige alte Ikonen, von Sachari Sograf geschaffen, bereichern diese Ausstellung. Die Busse halten am Kloster, man kann es auch von Etar aus in 1-2 Stunden zu Fuß auf einem markierten Wanderweg erreichen.

15 km westlich von Gabrovo liegt der Kurort Ljuljazite, dessen Name von der Fülle der Fliederbäume in der Umgebung kommt. Das Klima ist für Lungenkranke besonders günstig, deshalb sind hier viele betriebliche Ferienheime, gastronomische Einrichtungen und Privatlandhäuser gebaut worden. Von hier aus führt ein markierter Wanderweg zum zentralen Teil des Balkankammes, der auf die Wanderroute Kom-Emine auf dem Kamm stößt. Regelmäßiger Busverkehr.

Der Gebirgskurort Usana (22 km südwestlich von Gabrovo), liegt direkt auf dem Kamm des Balkangebirges (Schiptschenskija Balkan). Hier stehen Ferienheime, einige Hotels, drei Berghütten, kleine Restaurants; der Bergrettungsdienst ist hier stationiert, ein Lift transportiert die Gäste in die gewünschte Höhe. Eine Markierung im Kurort weist ihn als geografisches Zentrum Bulgariens aus. Regelmäßiger Busverkehr an den Wochenenden und Feiertagen.

Bis zum historischen Schipka-Pass sind es 21 km in südlicher Richtung. Hoch oben auf dem Gipfel steht das Freiheitsdenkmal (s. Kasanlak). 12 km östlich vom Pass ist der historische Gipfel Busludsha (s. Kasanlak). Am Schipka-Pass halten alle Busse aus den Richtungen Gabrovo und Kasanlak, kein regelmäßiger Busverkehr zum Busludsha. Das kleine Dörfchen Boshenzi, 15 km östlich von Gabrovo, ist ein architekturhistorisches Denkmal  (s. Trjavna). Gabrovo ist Ausgangspunkt für Wanderungen  im Schiptschenski-Balkan (s. Balkangebirge).

Home | Search | Site map | Copyright