|
Nord Bulgarien > Trjavna > Geschichte
Trjavna GeschichteEiner Legende nach ist der Ort im 12. Jh., zur Zeit der Zaren Ivan und Peter Assen entstanden. Kalojan, der jüngste der drei Brüder, ließ die Kirche Erzengel Michail (Sveti Archangel Michail) in Travna errichten (der Name geht auf treva zurück, was ‘Gras’ bedeutet), um die allmählich ein Dorf entstand. In der Zeit der türkischen Fremdherrschaft hatte Trjavna gewisse Privilegien, da die Einwohner die Wege über den Balkan nach Odrin und Istanbul bewachen mussten. Ende des 18./Anfang des 19. Jh. brachten die Entwicklung und Festigung der Handwerke, die angewandte Kunst und der Handel dem Ort einen bedeutenden Aufschwung. Den größten Anteil daran hatten zweifellos die zahlreichen Meister der Malschule von Trjavna. Die Maurer bauten schöne Straßen, Häuser und Kirchen, die Maler schmückten sie mit Ikonen und Wandmalereien aus, die Holzschnitzer bereicherten sie mit einzigartigen Altären, Decken- und Fensterschmuck. Felix Kanitz (öster.-ung. Schriftsteller) besuchte die Stadt 1872 und nannte sie das ‘Bulgarische Nürnberg’. Viele Einwohner Trjavnas nahmen an den Kämpfen um eine autonome bulgarische Kirche, nationale Unabhängigkeit und Freiheit teil. Hier wurde Angel Kantschev, enger Mitstreiter Vassil Levskis, geboren. Petko R. Slavejkov lebte in Trjavna, sein Sohn Pentscho P. Slavejkov (bedeutender Poet) kam hier zur Welt.
Wegen des außergewöhnlich guten Klimas und der wunderschönen Natur wurde Trjavna bereits 1896 ein bekannter Luftkurort. Mit finanzieller Unterstützung der Zarin Ioana (Gattin von Boris, bis 1943 Zar von Bulgarien), wurde hier ein Sanatorium für lungenkranke Kinder gebaut.
|