|
Nord Bulgarien > Trojan > Umgebung
Trojan Umgebung
Das Trojan-Kloster liegt 10 km südöstlich der Stadt (s. Balkangebirge). Im Dorf Tscherni Ossam, 12 km südöstlich von Trojan und nur 2 km vom Trojan-Kloster entfernt, ist das Naturkundemuseum. Die Sammlung (täglich 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr geöffnet) wurde von einem Lehrer aus dem Ort eingerichtet. Zwischen dem Dorf und Trojan verkehrt ein Linienbus. Im Dorf selbst gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten (s. Balkangebirge / Trojan-Kloster). Das Dorf ist Ausgangspunkt für sehr schöne Wanderungen durch das Balkangebirge um Trojan.
Im Dorf Oreschak (7 km östlich der Stadt) ist in mehren sehr großen Ausstellungshallen (täglich 9.00 - 17.30 Uhr) Kunsthandwerk der Gegenwart sowohl zu besichtigen als auch zu erwerben. Es findet eine Art Jahrmarkt statt für Kunsthandwerk nicht nur aus Trojan und Umgebung, sondern aus dem ganzen Land und manchmal aus dem Ausland. Auf Wunsch (Vorbestellung, Tel. 0670 2318, 2317) kann man den Handwerkern und Künstlern bei ihrer Arbeit selbst zusehen oder den berühmten Trojaner Pflaumenschnaps probieren. In Oreschak kann übernachtet werden (s. Balkangebirge / Trojan-Kloster). Die Busse von Trojan nach Tscherni Ossam, Trojan-Kloster und Aprilzi halten im Dorf.
Beklemeto heißt der Höhenkurort im Trojaner Balkan in der gleichnamigen Gegend, 22 km südwestlich von der Stadt und 3 km unterhalb des Trojan-Passes. Schmucke Häuschen und private gastronomischen Einrichtungen sind hier gebaut worden. Das Hotel Bulgaria mit einer Kapazität von 50 Betten und einem Restaurant sorgt für das Wohl seiner Gäste. Im Januar 1878 fanden während des Russisch-türkischen Befreiungskrieges schwere Kämpfe um die Einnahme des Passes zwischen den russischen Truppen und den bulgarischen Freiwilligen einerseits und den türkischen Soldaten andererseits statt. Etwa 1 km südlich von Beklemeto steht die historische Karzov-Buche, sie trägt Säbelspuren des Kosaks. Von hier aus können Wanderungen durch den Trojaner Balkan unternommen werden. Zur Hütte Dermenka sind es drei Stunden Fußmarsch, zur Hütte Kosja Stena zweieinhalb bis drei Stunden. Linienbusse, die den Pass überqueren, halten am Beklemeto.
Das Dorf Schipkovo, 18 km westlich auf der Straße nach Teteven inmitten der Anhöhen des Vassiljovskata Planina ist für seine Heilbäder bekannt. Die Quelle sprudelt 55 l / sek. Die Wassertemperatur liegt bei 52 o C. Es gibt auch ein Schwimmbecken. Das mineralhaltige Wasser heilt Bluthochdruck, Magen-, Nieren und Lebererkrankungen und beruhigt die Nerven. Hier sind viele betriebliche Ferienheime gebaut worden. Das Dorf ist Ausgangspunkt zur Hütte Vassiljov (2 Stunden zu Fuß) auf dem gleichnamigen höchsten Berg des Gebirges. Zwischen Trojan und Schipkovo verkehren fünfmal täglich Busse.
Ein Großteil des Trojaner Balkans gehört zum Nationalpark Zentral-Balkan, zu dem auch die Naturschutzgebiete Steneto (auf der UNESCO - Liste) und Kosja Stena zählen. Das erstere umfasst eine Fläche von 3602,4 ha am Oberlauf des Flusses Tscherni Ossam. Felsen, Karstgebilde und Höhlen verleihen der Gegend ihren Reiz. Der Bus fährt bis zum Dorf Tscherni Ossam. Das zweite Reservat wurde hauptsächlich zur Erhaltung des seltenen Gebirgs-Edelweiß angelegt. Von Belmeketo kann man in 2 Stunden zu Fuß den Berg Kosja Stena erreichen. Wegen seiner guten Transportverbindungen mit den Gebirgsdörfern ist Trojan einer der wichtigsten Ausgangspunkte für Bergwanderungen im Zentralbalkan und im Trojaner Balkan. Die Talsperre Sopot liegt etwa 30 km nordwestlich, in der Nähe des Dorfes Goljama Sheljasna. Sie ist ein wunderschöner Flecken und bietet Gelegenheit zu Erholung, Strandbaden, Motorwassersport, Wassersport und Angeln, man kann auch zelten. Zahlreiche Erholungsheime, Privathäuser und gastronomische Einrichtungen sorgen für das leibliche Wohl. Die Busse halten hier.
|