Zone Bulgaria  
English
Bulgarian
Deutsch
French
Russian
 
 
Süd Bulgarien > Brazigovo > Sehenswürdigkeiten

Brazigovo Sehenswürdigkeiten

Das Historische Museum (Kostur-Str. 1, Tel. 034552 2035). Der Gedenkpark Vassil Petleschkov liegt im alten Stadtzentrum, wo die Aufständischen im April 1876 ihre Stellungen hatten und der Anführer seinen Tod fand. Hier steht ein kleines Denkmal auf seinem Grab inmitten der Anlage.

Der Platz Sindshirli Bunar ist von Häusern mit der Architektur aus dem 18./19. Jh., der Zeit der Nationalen Wiedergeburt, umgeben. Hier proklamierte Vassil Petleschkov den Aufstand und Anna Gisdova überreichte ihm die von ihr gefertigte Fahne. Daran erinnert heute eine Gedenktafel. Eine interessante Architektur hat der Bunar (Brunnen) selbst, der 1813 gebaut wurde. Das Geburtshaus von V. Petleschkov, ein interessantes Baudenkmal. Hier wurde der große Patriot am 14. 1. 1845 geboren. Das Gebäude der Lesestube Trendafil, ebenfalls aus dieser Zeit stammend. In der Vorbereitungszeit des Aufstandes wurde das Haus vom Revolutionskomitee als Versammlungsraum, Waffen- und Proviantlager genutzt. Ein kleines Denkmal an der Straße nach Pasardshik, beim Eingang zum Stadion verweist auf die Stelle, an der Petleschkov getötet wurde. Das Nikola-Bojanov-Haus, ist ein architektur-historisches Denkmal. Am 22. Februar 1876 gründete G. Benkovski hier das Revolutionskomitee von Brazigovo. Das Dshambov-Haus von 1840 ist im Stil der Plovdiver Architektur errichtet. Das Damov-Haus (1835) stellt mit den dazugehörenden Wirtschaftsgebäuden ein seltenes Architekturdenkmal dar. Im Hof ist eine Rosenöldestillationsanlage. Die Johannes-Kirche (Sv. Ioan Predtetsche) wurde 1833 errichtet und ist eins der letzten Bauwerke der Brazigovoer Baumeister. Der Glockenturm hat eine Höhe von 28.61 m, sein Durchmesser beträgt 4 m. In der dritten Etage ist die Stadtuhr angebracht. In die Kirchenwände wurden Tongefäße zur Verbesserung der Akustik eingebaut. Hier wurde ein gedrucktes Evangelium von 1572 gefunden. Das Haus vom Popen Sokol (1849), er war Vorsitzender des Revolutionskomitees. Von Interesse sind auch die Häuser von Karamanov, Lukov, Popov (1847), Kantschev, das Russische Denkmal.

Home | Search | Site map | Copyright