|
Süd Bulgarien > Haskovo > Umgebung
Haskovo Umgebung2 km nordwestlich der Stadt liegt der Naturpark Kenana, der viel Gelegenheit zu Erholung, Sport und Wandern bietet. Das Mineralbad von Haskovo, ein Heilbad von nationaler Bedeutung, liegt 15 km westlich der Stadt. Regelmäßiger Busverkehr. 12 Mineralquellen mit einer Temperatur von 48,5OC und einer Geschwindigkeit von 35 l /sek. spenden hier ihr Wasser. Sie heilen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems, gynäkologische Erkrankungen, Rückgratbeschwerden. Ein Schwimmbad mit Mineralwasser wurde angelegt. Der Ort ist Ausgangspunkt für Wanderungen in den Ostrhodopen (s. Rhodopen).
Geht man vom Mineralbad 1 St. zu Fuß in südlicher Richtung, erreicht man die Scharapanite (große flache Aufsätze zum Transportieren der Trauben), eine einzigartige Anlage zur Herstellung von Wein aus der Zeit der Thraker. In den Felsen sind riesige Tröge geschlagen, die durch Rinnen miteinander verbunden sind (1.Jh. v. Chr.). 7 km nordwestlich der Stadt und 2 km vom Dorf Klokotniza entfernt liegen die Ruinen der Assenova-Festung (Hissarja) und das Denkmal, welches an die Schlacht von 1230 erinnert, als Zar Ivan Assen II. den aus Saloniki einfallenden Despoten Komnenos schlug und schließlich gefangen nahm (Regelmäßiger Busverkehr Übernachtung ist möglich). 20 km von Haskovo ist beim Dorf Alexandrovo an der Eoropastraße ein thrakische Kuppelgrab aus der zweiten Hälfte des 4. Jh. v. Chr. entdeckt worden. Die Wandmalereien stellen Jagdszenen dar. Abgebildet sind 7 Reiter, 4 Personen zu Fuß, 2 Hirsche, 2 Wildschweine und 9 Hunde. Eine solch realistische, expressive Darstellungsweise ist bisher in keinem thrakischen Grabmal gefunden worden und zeugt von der hohen Malkunst der Thraker.
Der Tempel der Nymphen liegt 10 km nordwestlich von Haskovo beim Dorf Kasnakovo (s. Dimitrovgrad). Die Belonoga-Quelle (weißer Huf) ist 37 km östlich von Haskovo und 4 km östlich von Harmanli entfernt. Beeindruckend ist der alte Brunnen von 1585. Seine Legende nahm der große bulgarische Lyriker P. R. Slavejkov in seinem Poem ‘Die Quelle der Belonoga’ wieder auf. Den gleichen Namen hat der Touristen - Komplex, der dort entstanden ist. Regelmäßiger Busverkehr.
|