Zone Bulgaria  
English
Bulgarian
Deutsch
French
Russian
 
 
Süd Bulgarien > Pasardshik > Sehenswürdigkeiten

Pasardshik Sehenswürdigkeiten

Das Historische Museum (Konstantin-Velitschkov-Pl. 15, Tel. 034  22505) ist in einem neuen Gebäude untergebracht. Das größte Wohnhaus aus der Wiedergeburtszeit (18./19. Jh.) beherbergt das Ethnografische Museum. Es handelt sich hierbei um das Haus von Nikolaki Christovitsch, was heute es unter Denkmalschutz steht (Otez-Paissij-Str. 8). Die Kirche Heilige Gottesmutter (Sv. Bogorodiza) auf der Otez-Paissij-Str. stellt ein einzigartiges Kunst- und Baudenkmal im Lande dar, das 1837 aus rosa Felsgestein erbaut wurde. Die Ikonostase, von Meistern der Debar-Schule geschaffen, gehört zu den schönsten, die man in Bulgarien sehen kann. Eine meisterhaft filigrane Holzschnitzerei gibt Pflanzenornamente und Szenen mit Figuren aus dem Alten und Neuen Testament wieder. Ähnliche Werke der Künstler aus Debar sind in der Kirche Heiliger Spas in Skopie (Republik Mazedonien) und im Bigor-Kloster (unweit von Debar) zu finden. Der Bildhauer Ivan Blashev gestaltete im Hof der Kirche ein kleines Denkmal des Malers Stanislav Dospevski (1823-1878). Sein ehemaliges Wohnhaus (Boul. Knjagina-Maria-Luisa 50) wurde zum Museum umgestaltet. Hier lebte der in Russland ausgebildete Maler und Revolutionär aus Samokov von 1864 bis 1877. Das Haus selbst wurde von Baumeistern aus Brazigovo erst 1864 in dem damals modernen Istanbuler-Stil gebaut und gehörte zu den schönsten in der Stadt. Einige Wände tragen Malereien von Dospevski. Die Gemäldegalerie Stanislav Dospevski (Konstantin-Velitschkov-Str. 15) gehört zu den staatlichen Instituten für darstellende Kunst. Das Konstantin-Velitschkov-Haus (Teodor-Trajanov-Str. 5), 1850 erbaut, gibt über Leben und Werk des bekannten Schriftstellers Auskunft. 1876 lebte seine Schwester Teofana hier und nähte die Fahne für das Revolutionskomitee von Pasardshik. Am 21 April brachte Vassil Petleschkov die Nachricht über den Aufstand in Panagjurischte nach hier. Die Synagoge (Assen-Slatarov-Str. 5) wurde 1850 vom Baumeister Stavri Temelkov aus Brazigovo erbaut. Interessant sind das Deckengewölbe mit reichen Holzschnitzereien, die eine Sonne darstellen, andere Rundrosetten und Flechtornamente in geometrischen Figuren und die reich bemalten  Innenwände. Die Holzschnitzereien im Hadshistojanov-Haus (Republika-Str. 1) zählen zu den besten in der bulgarischen Architektur Mitte des 19. Jh. Sehenswert sind außerdem die Petka-Kirche von 18852, die Erzengelskirche (Sv. Archangel) von 1860 mit der gleichnamigen bekannten Ikone von Stanislav Dospevski, die Kirche des Heiligen Sotir (1862). Auf einer Insel im Fluss steht inmitten eines schönen Parks das Aleko-Konstantinov-Denkmal.

Pasardshik hat reiche Kulturtraditionen. Drei Theater hat die Stadt: das Dramatische Theater Konstantin Velitschkov (auf dem gleichnamigen Platz), das Musiktheater Maestro Atanassov (in unmittelbarer Nähe) und das Puppentheater (Georgi-Benkovski-Pl. 42).

Home | Search | Site map | Copyright