Zone Bulgaria  
English
Bulgarian
Deutsch
French
Russian
 
 
Süd Bulgarien > Smoljan > Sehenswürdigkeiten

Smoljan Sehenswürdigkeiten

Im Viertel Smoljan sind einige sehr schöne Häuser aus dem 18./19. Jh. zu sehen, das Meramova-Haus, das der Familie Sarievi, das Prisadov-Haus u.. a.  Die gewölbte Brücke (Bejskata Küprija) über den Fluss Tscherna wurde Anfang des 18. Jh. gebaut. Das Naturdenkmal Tschinarat, ein 250 Jahre alter Baum. Das Planetarium (Boul. Bulgaria 20, Tel. 0301 23074) ist das größte seiner Art im Land. Das Historische Museum

( im neuen Zentrum, Tel. 0301 24603) beherbergt über 150 000 Ausstellungsstücke. Die Kunstgalerie (im neuen Zentrum, Tel. 0301 23268) besitzt eine reichen Sammlung von Gemälden und Skulpturen.

Im Viertel Raikovo ist das Baudenkmal Pangalova-Haus von 1860 sehenswert. Im oberen Teil des Ortes ist eine Gruppe alter Wohnhäuser und Wirtschaftsgebäude und der Alibeev-Konak zu besichtigen. Im unteren Raikovo können das Tscheschitska-Haus und eine Reihe anderer Häuser mit typischer Architektur der Rhodopenregion aus dem 18./19. Jh. besucht werden. Die Gedenkstätte der im Freiheitskampf gefallenen Einwohner von Raikovo. Die Sveta-Nedelja-Kirche (1836) mit ihren wunderschönen Wandmalereien. Der Masoleva-Brunnen, an dem der Ortsname erstmals schriftlich fixiert worden ist.

Der ehemalige Kupfermarkt, das Hadshiivanova-Haus, wo im Befreiungskrieg der Stab der russischen Armee untergebracht war. Die Häuser Scheremeteva, Takova, Hadshitschonova und das Keljavska-Haus, in dem eine Kosakenabteilung des 2. Regiments Quartier bezogen hatte. Die Nikola-Kirche (Sveti Nikola) mit ihrer bemerkenswerten Architektur und schönen Wandmalereien.

Auch im neuen Stadtzentrum (1983 beendet) hat man die moderne Architektur den Naturgegebenheiten gekonnt angepasst und ist in vielem dem alten Stil treu geblieben.

Smoljan hat ein Dramatisches Theater (Boul. Bulgaria, Tel. 0301 25178). In der Stadt hat die Plovdiver Universität ‘P. Chilendarski’ eine Filiale der Pädagogischen Fakultät eröffnet.

Home | Search | Site map | Copyright