Zone Bulgaria  
English
Bulgarian
Deutsch
French
Russian
 
 
Südwest Bulgarien > Kjustendil > Geschichte

Kjustendil Geschichte

Kjustendil zählt zu den ältesten Städten Bulgariens. Der fruchtbare Boden und die Mineralquellen zogen schon die thrakischen Stämme an (Danteleten und Peonen), die im 5.-4. Jh. v. Chr. hier ihre Siedlung gründeten. Die Römer bauten diese im 1. Jh. zur Festung, zum Handelsplatz und zum Heilbad aus und nannten den Ort Pautalia. Im 4. Jh. wurde die Festung Chissarlaka errichtet, die der byzantinische Kaiser Justinian I (527-565) umbauen ließ. Nach 553 tauchte der Name Pautalia nicht mehr auf. In einer Urkunde des byzantinischen Kaisers Vassileus II  wurde die Stadt unter dem Namen Velbadsh erwähnt, der wahrscheinlich auf einen Heerführer zurück geht. Unter Zar Kalojan (1197-1207) gehörte die Stadt zum Bulgarischen Reich. Von 1379-1395 herrschte der Feudalherr Konstantin Dragasch über die Region, nach dem die Stadt im 16. Jh. Kjustendil genannt wurde (Land von Konstantin). Im 15. Jh. begannen die Osmanen die Stadt zu kolonisieren und die Bevölkerung zu assimilieren. Erst nach der Befreiung von der Fremdherrschaft nahm der bulgarische Bevölkerungsanteil rasch zu, da sich hier viele bulgarische Flüchtlinge aus den Gebieten, die unter der türkischen Herrschaft verblieben waren, ansiedelten. Auch Bewohner der umliegenden Dörfer ließen sich in der Stadt nieder. Im 18./19. Jh., der Zeit der ‘Nationalen Wiedergeburt’ erfuhr die Stadt einen Aufschwung. Die erste Einklassenschule wurde 1821 gegründet, die Einwohner nahmen aktiv am Kampf um eine unabhängige bulgarische Kirche teil. In den umliegenden Gebirgen scharten sich die Freiwilligen um die Woiwoden Iljo und Rumena Woiwoda, eine der wenigen Frauenführerinnen in der bulgarischen Geschichte der Befreiungskämpfe. Kjustendil wurde am 29. Januar 1878 von der Fremdherrschaft befreit. Damit verloren einige Handwerke ihre Märkte im Osmanischen Reich. Man spezialisierte sich deshalb auf Tabakanbau und begann den Ausbau eines balneologischen Zentrums.

Home | Search | Site map | Copyright